Motivation Selbstfürsorge/Achtsamkeit

Valentinstag: Erwartungen an die Liebe – Was sagt das über Dein Selbstbild aus?

Rosa Plätzchen-Herz in Hand

Jill Wellington / pixabay

Jedes Jahr am 14. Februar erleben viele Menschen die reinste Achterbahn der Gefühle. Für manche ist der Valentinstag DER Tag der Liebe, Romantik und glücklichen Zweisamkeit. Für andere bringt er Unsicherheit, Enttäuschung oder das Gefühl, nicht genug zu sein. Doch was steckt wirklich hinter diesen Emotionen? Es sind unsere Valentinstag Erwartungen – an uns selbst, an unsere Beziehungen und an die Liebe im Allgemeinen.

Die Macht der Erwartungen: Was Valentinstag mit deinem Selbstwertgefühl macht

Von überraschenden Liebesgesten bis hin zu perfekt inszenierten Social-Media-Posts – der Valentinstag scheint wie eine Art Prüfung für die Liebe zu sein. Viele setzen sich (oder ihre Beziehung) bewusst oder unbewusst unter Druck. Typische Gedanken sind:

“Mein Partner liebt mich nicht genug, wenn er nichts Besonderes plant.”
“Alle um mich herum sind glücklich verliebt – nur ich bin allein.”
“Wenn ich keine romantische Geste bekomme, bin ich nicht liebenswert.”

Solche Erwartungen -gerade am Valentinstag -beeinflussen unser Selbstwertgefühl und unser emotionales Wohlbefinden. Doch ist Liebe wirklich an einem einzigen Tag messbar?

Romantische Ideale vs. Wirklichkeit

Unsere Vorstellungen von Liebe entstehen nicht im luftleeren Raum. Hollywood-Filme, Social Media und Kindheitsprägungen setzen oft unrealistische Erwartungen:

Liebe ist nur echt, wenn sie groß inszeniert wird.
Glückliche Paare haben immer harmonische Valentinstage.
Single zu sein bedeutet, unvollständig zu sein.

Die Realität? Wahre Liebe zeigt sich in den kleinen Momenten des Alltags: in Unterstützung, Ehrlichkeit und echtem Interesse am anderen.

Wie du den Valentinstag anders sehen kannst

Unabhängig davon, ob du in einer Beziehung bist oder nicht – dein Selbstwert hängt nicht von diesem Tag ab! Hier ein paar Impulse, um dich von gesellschaftlichen Erwartungen zu lösen:

Erkenne deine eigenen Bedürfnisse: Willst du diesen Tag feiern oder beeinflusst dich gesellschaftlicher Druck?
Vergleiche dich nicht mit Social Media: Dort siehst du oft nur eine inszenierte Version der Realität.
Feiere dich selbst: Gönn dir bewusst Zeit für dich – ohne äußeren Druck.

Journaling als Tool für mehr Selbstwert

Wenn du dich an Valentinstag unsicher oder nicht „genug“ fühlst, könnte ein Blick nach innen helfen. Unser kostenloser Journaling-Download für Februar enthält Reflexionsfragen wie:

Welche Glaubenssätze habe ich über Liebe und Selbstwert?
Woher kommen meine Erwartungen an Beziehungen?
Was bedeutet Selbstliebe für mich persönlich?

➡ Hol dir den (nur im Februar) kostenlosen Selbstwert-Tracker und stärke dein Selbstbild!
Hier downloaden!

Ob Valentinstag oder nicht: Du bist genug. Genau so, wie du bist. 💙

Ein gesundes Selbstwertgefühl ist die Grundlage für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben. Doch gerade in herausfordernden Phasen kann es ins Wanken geraten – sei es durch äußere Umstände, innere Zweifel oder alte Überzeugungen, die uns klein halten. In unserer Zusammenarbeit geht es darum, dein Selbstwertgefühl nachhaltig zu stärken, hinderliche Denkmuster zu erkennen und Schritt für Schritt mehr innere Sicherheit zu gewinnen. Dabei stehe ich dir als psychologische Beraterin zur Seite, bestärke dich in deinem individuellen Weg und helfe dir, dein volles Potenzial zu entfalten. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, mit denen du mehr Vertrauen in dich selbst gewinnst und dein Leben nach deinen eigenen Werten und Bedürfnissen gestalten kannst.

Lass uns diesen Weg gemeinsam gehen – Schritt für Schritt.
📩 Nimm gerne Kontakt mit mir auf: telefonisch oder per WhatsApp unter 0176 – 311 3268, über das Kontaktformular oder per Email .

Britta Bauer

Mein Name ist Britta Bauer. Mit über 35 Jahren Berufserfahrung, davon 30 Jahre als Freiberuflerin und Unternehmerin, habe ich die vielfältige Einblicke in ganz unterschiedliche Branchen gewonnen – von der Agenturarbeit mit der Bilddokumentation hin zur Mediengestaltung, weiter zum traditionellen Handwerk im eigenen Manufakturbetrieb und in den letzten zehn Jahren als Dozentin und Coach in der sozialen Arbeit bei verschiedenen Trägern. So hat es sich entwickelt. Heute bin ich als Psychologische Beraterin und Jobcoach tätig und begleite Menschen bei ihren Herausforderungen in ihren individuellen Lebensphasen. Die Arbeit mit Menschen, aber tatsächlich auch lebenslanges Lernen, sind mein Motor und meine berufliche Leidenschaft. In meiner Tätigkeit als Beraterin habe ich meine Berufung gefunden: Sie in ihren Entscheidungsprozessen bestmöglich zu unterstützen und zu begleiten.
Wenn Sie auch ein Thema haben, das Sie bearbeiten möchten, nehmen Sie gern mit mir Kontakt auf. Telefonisch oder Whatsapp unter 0176 – 311 3268, nutzen Sie das Kontaktformular oder senden Sie mir eine Email.

Recommended Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner